Kleine Schwester, große Töne: „3 Tage Jazz Saalfelden Leogang“ eröffnet das musikalische Jahr 2026
„3 Tage Jazz Saalfelden Leogang“, die kompakte und erlesene Winterausgabe des renommierten Jazzfestivals Saalfelden, verwandelt die Bergregion von 23. bis 25. Januar 2026, erneut in ein lebendiges Labor für zeitgenössischen Jazz. Vom intimen Piano-Cello-Duo bis zu isländischen Klangexperimenten zeigt „3 Tage Jazz Saalfelden Leogang“ an einzigartigen Spielorten, wie aufregend, vielschichtig und überraschend Jazz im Hier und Jetzt klingen kann.
Donnerstag, 22. Januar – Festivalauftakt mit Jazz-Dokumentation
Bereits am Donnerstag, den 22. Januar, lädt ein kostenloser Filmabend im Kunsthaus Nexus zum Festivalstart ein: Gezeigt wird die ORF-Dokumentation „Jazz in Österreich – Von der Befreiung zum Neubeginn“, eine in deutscher Sprache gehaltene Filmchronik, die eindrucksvoll erzählt, wie Jazz nach 1945 zum Symbol gesellschaftlicher Erneuerung und kultureller Freiheit wurde.
Freitag, 23. Januar – Klangvolle Gegensätze
Die Stadtpfarrkirche Saalfelden bietet den stimmungsvollen Rahmen für einen Auftakt seltener Intimität: Das Duo aus dem Schweizer Pianisten Colin Vallon und dem französischen Cellisten Vincent Courtois präsentiert sein tiefgründiges Album „A Simple Fall“. Ihre minimalistischen, lyrischen Stücke sind eine berührende Auseinandersetzung mit Verlust und dem Unaussprechlichen und entfalten eine seltene, eindringliche Tiefe.
Nach der intimen Atmosphäre der Kirche verlagert sich das Geschehen ins nahe gelegene Kunsthaus Nexus. Hier übernimmt zunächst der französische Posaunist, Komponist und Arrangeur Robinson Khoury mit seinem Trio MŸA. Khoury, auch ein gefragter Sideman von Größen wie Quincy Jones und Ibrahim Maalouf, verbindet in diesem Projekt elektroakustische Soundlandschaften, die in nahöstlichen Skalen verwurzelt sind und zwischen World Jazz, orientalischem Post-Rock und experimenteller Elektronik oszillieren. Gemeinsam mit Anissa Nehari (Percussion, Stimme) und Léo Jassef (Piano, Synthesizer, Stimme) entwickelt er einen offenen, vielschichtigen Bandsound, der rhythmisch präzise und atmosphärisch dicht ist.
Anschließend feiert das Jazzorchester Vorarlberg unter der Leitung von Martin Eberle und Benny Omerzell sein 20-jähriges Jubiläum mit „Sonus Variegate“. Die imposante musikalische Reise vereint elektronische Beats mit der warmen Fülle von Blech und Holz und changiert zwischen sakraler Stille und kraftvollen, erdigen Ausbrüchen.
Samstag, 24. Januar – Tanzlust und Klangabenteuer
Der Samstag beginnt mit einem unkonventionellen, tanzbaren und kostenlosen Konzert im AsitzBräu, wenn das Rockabilly-Trio The Wango Tangos am frühen Nachmittag mit Klassikern von Elvis, Dolly Parton und Johnny Cash für mitreißende Live-Stimmung sorgt. Im Kunsthaus Nexus folgt ein Kontrastprogramm, denn das Joanna Duda Trio vereint mit „Delighted“ treibende Grooves, filigrane Klangstrukturen und improvisatorische Freiheit zu einem fließenden, höchst eigenständigen Sound. Direkt im Anschluss entführt das Sélène Saint-Aimé String Trio in die musikalischen Welten Louisianas, der Antillen und La Réunions – eine elegante, jazzige Neuinterpretation kultureller Identität. Den Abschluss des Abends liefert die isländische Formation ADHD, deren Musik zwischen Jazz, Rock, Ambient und Folk pendelt. Die vier Musiker spielen seit fast zwei Jahrzehnten zusammen und erzeugen einen fesselnden wie virtuosen Klangkosmos, voll berührender Intensität.
Sonntag, 25. Januar – Klangpoesie und facettenreicher Abschluss
Der Festival-Sonntag widmet sich den kammermusikalischen und historischen Klangwelten im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang. Bereits morgens um 11:00 Uhr eröffnet das Duo Sofia Labropoulou und Christian Reiner einen intimen Dialog, der improvisierte Sounds mit poetischer Rezitation zu einem erzählerischen Tiefgang verbindet. Am Nachmittag beschließt die in Wien lebende Künstlerin Jelena Popržan das Festival. Mit Viola, Stimme, Looper, Mundgeige und Glasharfe entfaltet sie ein stilistisches Kaleidoskop, das zwischen Neuer Musik, Jazz, World, Folk und Kabarett oszilliert. Ihr Soloauftritt verspricht Lieder voller Humor, Überraschungen und unvergesslicher Momente, die das Publikum auf eine ganz eigene, unverwechselbare Klangreise mitnehmen.
Ein Jahresauftakt voller Mut zur Entdeckung
„3 Tage Jazz Saalfelden Leogang“ bietet ein Wochenende voller Musik, die Herz und Kopf gleichermaßen berührt. Zwischen intimen Momenten und eruptiver Energie zeigt sich die ganze Vielfalt der zeitgenössischen Jazzszene: europäisch, international, lebendig und stets auf der Suche nach dem Neuen.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird das „3 Tage Jazz Saalfelden Leogang“ als GREEN EVENT SALZBURG ausgerichtet. Das bedeutet, dass die Veranstaltung besonders umweltschonend organisiert wird – von regionalen Speisen und Getränken bis hin zur Vermeidung von Abfall.
Im Bild: Joanna Duda Trio by Alexandra Mieczko